2 - 3
<
>
Idee, Entwurf und Modell: Hubert Müller
Ausführung in Schnee: Team Eschenmoser
(Andreas Eschenmoser, Konradin Furrer, Peter Kreienbühl, Hubert Müller)
Standort: Grindelwald Schneefestival 2013 (Schreckfeld)
i mit Punkt wie Wintersport
Schneefestival 2013
Thema: 125 Jahre Wintersport Grindelwald
Unsere zweiteilige Skulptur symbolisiert das Wachsende, das Strebende des Wintersportes Grindelwald.
Die gewundene Säule dreht sich beinahe zu den Sternen empor. Das wiederum soll Sinnbild für das Kontinuierliche in der Entwicklung des Wintertourismus sein.
Die Oberfläche Schneeskulptur zeigt Spuren von möglichen Schneesportgeräten.
Einschnitte, Ecken und Kanten, Hochs und Tiefs mussten sicherlich durchgestanden werden in den verflossenen 125 Jahren.
Die beigelegte "Kugel" dient unter anderem auch als Schriftträger. Diese Kugel ist das i-Pünktchen der Skulptur, oder so auch das Zeichen für den Ansporn zum Weitermachen
i with a dot as in Winter Sports
Snow festival 2013
Theme: 125 years of winter sports in Grindelwald
Our sculpture symbolizes in two parts the growth, the striving of winter sports in Grindelwald.
The twisted column almost turns up to the stars. At the same time this should be the symbol for the continuous development of winter tourism
.
The surface of the snow sculpture shows traces of possible snow sports equipment.
Cuts, edges, corners, highs, lows had most certainly to be endured and overcome during the past 125 years.
The adjoining sphere not only serves as a writing base but also represents the dot to dot the i, the sign of motivation to continue.
Deutsch English